Imagefilm

Schulthess wird Weltklasse

Diese Aussage ist selbstbewusst. Wir finden, das dürfen wir auch sein: Denn unsere Maschinen heben sich ab in Schnelligkeit, Effizienz, Nachhaltigkeit und – weil auch das Aussehen eine Rolle spielt – im Design.

Schulthess-CEO Thomas Marder steht nicht nur an der Spitze unseres Unternehmens, er macht auch gleich selbst vor, was herausragende Leistung bedeutet. In der Masters-Kategorie Leichtathletik ist er mehrfacher Schweizer Meister und nimmt regelmässig an Welt- und Europameisterschaften teil.

Thomas Marder CEO von Schulthess

Schulthess und Weltklasse Zürich

Schulthess und Weltklasse Zürich: Das passt. Einerseits, weil Leistung und Spitzenresultate für den Sportanlass wie auch für Schulthess ausschlaggebend sind. Andererseits, weil sich Weltklasse Zürich auf die Fahne geschrieben hat, Inspiration für einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil zu sein. Aspekte, die auch zu unserem Leitbild gehören: «Gesunde, leistungsfähige und motivierte Mitarbeitende sehen wir als Erfolgsfaktor.»

Unsere Partnerschaften

Schulthess dreht vor Freude – auch auf der Laufbahn. Kein Lippenbekenntnis, sondern ein alltägliches Engagement. Unsere Partnerschaften mit vielversprechenden Leichtathletinnen und -athleten sowie unser Einsatz für zukunftsweisende Projekte machen einfach Freude. Denn an jemanden zu glauben, motiviert und verbindet. Das gilt übrigens auch für unsere Mitarbeitenden, die wir auf ihrer individuellen beruflichen Laufbahn tatkräftig unterstützen.

Schulthess dreht vor Freude - auch auf der Leichtathletik-Rundbahn

Lionel Spitz

400 m — 45,25 s

Mathieu Jaquet

110 m Hürden — 13,48 s

Swiss Diamonds

Leichtathletik trifft Wissenschaft

Lionel – rennt, seit er denken kann

Über die 400 m lange Bahnrunde macht ihm so schnell keiner was vor. Als amtierender Schweizer Meister, U23-Vizeeuropameister und Finalist an den Europameisterschaften über diese Distanz hat er auf dem Weg zu Grossem schon einige Meilensteine geschafft.

Schulthess und Lionel: Diese Verbindung ist mehr als bloss ein finanzielles Engagement. Denn ab und zu trainiert Lionel zusammen mit Schulthess-CEO Thomas Marder. Hopp, hopp – möge der Schnellere gewinnen!

Mehr zu Lionel gibt’s auf seiner Website, Instagram und TikTok.

Lionel Spitz
Mathieu Jaquet_Portrait über der Hürde
Mathieu Jaquet

Mathieu – springt in die Schweizer Geschichte

Schulthess und Mathieu: Beide heben ab! Der Hürdenläufer überspringt auf einer 110 m langen Strecke die zehn Hürden (mit einer Höhe von notabene 106,7 cm!) in 13,48 Sekunden. Damit ist er der sechstschnellste 110-m-Hürdenläufer der Schweizer Geschichte. Mehrere Medaillen an Schweizer Meisterschaften über 60 m Hürde und die Teilnahme an Hallen- und Outdoor-Europameisterschaften hat der Athlet mit internationaler Erfahrung auf sicher.

Über die 60 m Hürden in der Halle konnte er sich bereits mehrere Medaillen an Schweizer Meisterschaften sichern.

Mit Teilnahmen an Hallen- und Outdoor-Europameisterschaften, U23-Europameisterschaften und der Universiade ist auch er ein Athlet mit internationaler Erfahrung.

Mehr zu Mathieu gibt’s auf Instagram.

Swiss Diamonds – Leichathletik trifft Wissenschaft

Schulthess und Swiss Diamonds: Weil Forschung wichtig ist. Innovation, Performance, Top-Qualität, Nachhaltigkeit und nicht zuletzt Swissness sind Attribute, die für Swiss Diamonds und Schulthess stehen. Deshalb sind wir stolze Partnerin des zukunftsweisenden Swiss Diamonds Athletics Program von Weltklasse Zürich und OYM, dem Spitzensportzentrum in Cham. Dieses Innovationsprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, wissenschaftliche Erkenntnisse für die Leichtathletik zu gewinnen und damit den Höhenflug der Schweizer Leichtathletik zu sichern.

Hier erfahren Sie mehr über das Swiss Diamonds Athletics Program und OYM.

Diamond League Trophy