Milchflecken lassen sich einfach entfernen. Dazu benötigen Sie ein bleichmittelhaltiges Waschmittel, in dem Sie das verschmutzte Kleidungsstück kurz einweichen. Schon können Sie es in die Waschmaschine werfen.
Obstflecken sollten Sie schnellstmöglich mit kaltem Wasser ausspülen. Ist der Fleck bereits eingetrocknet, sollten Sie ihn in Wasser unter Zugabe von bleichmittelhaltigem Waschmittel einweichen lassen. Bevor die letzten Wege in die Waschmaschine und den Wäschetrockner führen.
Landet die Marmelade da, wo sie nicht hinsollte, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Ist der Fleck noch frisch, wird er beim normalen Waschgang verschwinden. Ist er bereits eingetrocknet, sollten Sie ihn im Vorfeld einweichen lassen.
Gleiches gilt für Bratensauce. Behandeln Sie den Fleck am besten mit einem bleichmittelhaltigen Waschmittel vor, und waschen Sie das Wäschestück anschliessend in der Waschmaschine.
Tomatensauce ist ein Zeitgenosse, der sich nicht so einfach entfernen lässt, vor allem nicht auf weissem Stoff. Hier gilt es wieder, rasch zu handeln. Je schneller Sie den Fleck einweichen und waschen, desto besser geht er raus.
Auch Randen hinterlässt aufgrund seines enthaltenen Farbstoffs Betanin hartnäckige Flecken. Je heller der Stoff ist, desto ärgerlicher sind sie. Zur Behandlung benötigen Sie ein bleichmittelhaltiges Waschpulver. Auf Color- und Feinwaschmittel sollten Sie nicht zurückgreifen.